
Die Erste Herren zeigte nach schwachem Start im Spiel gegen Tabellenführer TTV DSJ Stoppenberg eine großartige Moral.
Foto: Stefan Laagland
Im dritten Spitzenspiel innerhalb einer Woche standen die Landesligaherren der DJK Olympia Bottrop am Samstag in der Turnhalle der ehemaligen Körnerschule dem Tabellenführer TTV DSJ Stoppenberg gegenüber. Im Hinspiel hatten sich beide Mannschaften ebenfalls mit einem Unentschieden getrennt. Auch vor dieser Partie deutete Vieles auf ein enges Match hin, zumal beide Mannschaften ihre Bestbesetzung aufbieten konnten. Für die Mannschaft um die Zwillinge Sven und Marvin Mackenberg winkte im Falle eines Sieges der Sprung auf Platz 2, der zur Teilnahme an den Relegationsspielen zum Aufstieg in die Verbandsliga berechtigt. In der letzten Saison hatte man zu diesem Zeitpunkt der Saison im Abstiegskampf gesteckt. Der Start in dieses Spitzenspiel verlief für Olympia alles andere als verheißungsvoll. Alle drei Doppelkombinationen verloren ihre Partien. Sven Mackenberg/ Marvin Mackenberg unterlagen in vier Sätzen, Hendrik Paskuda/ Matthias Siebert und Robert Daitschmann/ Jörg Mackenberg mussten nach umkämpften Spielen jeweils Niederlagen im Entscheiddungssatz hinnehmen. So gingen die Mackenberg-Zwillinge mit der Hypothek eines 0:3 Rückstandes in ihre ersten Einzel. Beide hielten dem Druck stand und punkteten für die eigenen Farben. Sven Mackenberg bezwang Christian Entz in vier Sätzen, Marvin behauptete sich gegen Matthias Greifenhagen in fünf Sätzen. In den anschließenden Einzeln im mittleren Paarkreuz konnten Hendrik Paskuda und Robert Daitschmann in zwei sehenswerten Einzeln keine Punkte einfahren, so dass die Essener Gäste ihre Führung wieder auf 5:2 ausbauen konnten. Da auch Jörg Mackenberg in seinem Einzel gegen Toni El-Sayar in drei Sätzen verlor, drohte aus Sicht der Boyer die vorzeitige Entscheidung des Spiels. Mannschaftskapitän Matthias Siebert drehte in seinem ersten Einzel gegen Oliver Christeleit einen 1:2 Satzrückstand noch um und gewann knapp im Entscheidungssatz. So brachte er seine Mannschaft auf 3:6 heran und verhinderte die Vorentscheidung.

Marvin (l) und Sven Mackenberg steuerten im Doppel und Einzel insgesamt fünf Punkte bei und zeigten überzeugende Leistungen.
Foto: Felix Hoffmann
Im zweiten Einzeldurchgang legten die Mackenberg-Zwillinge nach. Beide lieferten überzeugende Leistungen ab und bezwangen ihre am Ende entnervten Gegner Matthias Greifenhagen und Christian Entz. Im mittleren Paarkreuz kippte das Spiel dann endgültig. Hendrik Paskuda und Robert Daitschmann bestätigten ihre starke Form der letz6ten Wochen. Hendrik Paskuda spielte nach kurzer Eingewöhnungszeit gegen Philipp Buchfeld annähernd fehlerfrei und gewann letztlich ungefährdet in vier Sätzen. Robert Daitschmann startete gegen Christian Blöhm schwach, fand dann immer besser ins Spiel und behauptete sich in einem hochklassigen Entscheidungssatz knapp. Somit gingen die Bottroper mit einer 7:6 Führung in die letzen Einzel des Tages. Dort hatten sowohl Matthias Siebert als auch Jörg Mackenberg große Möglichkeiten, einen weiteren Einzelpunkt für die Boyer beizusteuern. Matthias Siebert führte gegen Toni El-Sayar mit 2:0 Sätzen. Der Essener steigerte sich ab dem dritten Satz deutlich. Im Entscheidungssatz spielten beide Spieler am Leistungslimit. Am Ende behielt der Essener mit 11:8 die Oberhand und konnte den 7:7 Ausgleich aus Sicht des Gastes bejubeln. Auch Jörg Mackenberg stand bei einer Führung von 2:1 Sätzen und 7:2 Bällen gegen Oliver Christeleit kurz vor dem Sieg. Doch Christeleit spielte immer sicherer und konnte sich noch in den fünften Satz retten, den er dann ebenfalls denkbar knapp mit 11:9 gewann. Nachdem zwischenzeitlich sogar der Sieg zum Greifen nah war, mussten die Zwillinge Sven und Marvin Mackenberg im Abschlussdoppel unbedingt gewinnen, damit Olympia nach der großartigen Aufholjagd nicht doch mit leeren Händen dastehen würde. Sie hielten dem Druck stand und gewannen ungefährdet in drei Sätzen. Nach über drei Stunden Spielzeit endete die spannende und insgesamt hochklassige Partie wie im Hinspiel mit einem 8:8 Unentschieden. Durch die vorgezogene Partie gegen Meiderich und die anschließende Karnevalspause haben die Bottroper drei Wochen Zeit, sich auf die nächste Partie am 7. März in eigener Halle gegen den TTV GW Schultendorf vorzubereiten. Mannschaftskapitän blickt gelassen auf die Endphase der Saison:„Im letzten Jahr haben wir zu diesem Zeitpunkt um den Klassenerhalt gezittert. Jetzt sind wir direkte Verfolger der Aufstiegskandidaten. Wir gehen ohne Druck in die letzte Saisonphase, weil wir unser Saisonziel, den Klassenerhalt vorzeitig zu sichern, erreicht haben.“ Trotzdem gehen die formstarken Boyer ehrgeizig in die Endphase der diesjährigen Saison. Olympia belegt derzeit mit 17:11 Punkten den vierten Platz der Tabelle. Der Rückstand auf die ersten beiden Plätze beträgt nur zwei Punkte. Im nächsten Spiel gegen den TTV GW Schultendorf können sich die Zuschauer auf das nächste Duell auf Augenhöhe gegen einen Tabellennachbarn freuen.
Doppel: Sven Mackenberg/ Marvin Mackenberg 1:1, Hendrik Paskuda/ Matthias Siebert 0:1, Robert Daitschmann/ Jörg Mackenberg 0:1
Einzel: Sven Mackenberg 2:0, Marvin Mackenberg 2:0, Hendrik Paskuda 1:1, Robert Daitschmann 1:1, Matthias Siebert 1:1, Jörg Mackenberg 0:2
Bildquellen
- Herren I 2016/2017: Stefan Laagland/Olympia Bottrop
- Sven Marvin Action 1: Felix Hoffmann / WAZ Bottrop Lokalsport | All Rights Reserved
- Herren I Header: Stefan Laagland/Olympia Bottrop
Eine Antwort
Mackenberg-Team dreht gegen Stoppenberg einen 2:6‑Rückstand in eine 7:6‑Führung, muss sich dann aber doch mit einem 8:8 zufrieden geben.