Verbandsliga-Herren erkämpfen sich einen wertvollen Auswärtspunkt

Bereits im Vorfeld hatte der Aufsteiger sich auf ein ganz schweres Spiel eingestellt. Trotz der bisher mageren Punkteausbeute gingen die Krefelder aufgrund ihrer stark besetzten Mannschaft leicht favorisiert in die Partie. Der Mannschaftskapitän der Gastgeber Dinesh Rao machte auch vor Spielbeginn deutlich, was der TSV sich vorgenommen hatte:„Wir wollen dieses Spiel unbedingt gewinnen. Alles andere hilft uns nicht.“ Olympia hatte seinerseits immerhin eine Serie von vier ungeschlagenen Spielen in Folge zu verteidigen und erhoffte sich einen weiteren Punktgewinn, um die Mannschaften aus der Abstiegszone weiter auf Distanz zu halten.

Die Verbandsliga-Herren sind mittlerweile seit fünf Spielen unbesiegt. Mit 8:4 Punkten steht der Aufsteiger sensationell auf dem 5. Tabellenplatz.
Foto: Heike Paskuda
In den Auftaktdoppeln kündigte sich bereits an, dass für Olympia gegen die bis in die Haarspitzen motivierten Gastgeber die Trauben sehr hoch hängen werden. Die Zwillinge Sven und Marvin Mackenberg behaupteten sich zwar in vier Sätzen und sammelten der ersten Punkt für die Boyer. Am Nebentisch trafen Hendrik Paskuda/ Matthias Siebert auf das bärenstarke Spitzendoppel des TSV und verloren trotz heftiger Gegenwehr in drei Sätzen. Robert Daitschmann/ Jörg Mackenberg schnupperten bei einer zwischenzeitlichen Satzführung an einem Erfolg, konnten aber den fünften Satz nicht für sich entscheiden, so dass die Aufsteiger mit einem 1:2 Rückstand in die Einzel ging.
Im oberen Paarkreuz kam es dann zu einer Punkteteilung. Marvin Mackenberg musste sich erst an die variable Spielweise des Krefelder Spitzenspielers Dinesh Rao gewöhnen. Nach dem Verlust des ersten Satzes parierte er nahezu alle Angriffe und setzte selbst immer wieder Nadelstiche. Er gewann in vier Sätzen und erzielte so den Ausgleich für Olympia. Zwillingsbruder Sven traf auf den stark aufspielenden Jens Böhnisch. Der TSV-Akteur setzte Sven mit seinem fast fehlerfreien Angriffspiel unter Druck und ließ nur selten eigene Angriffsaktionen zu. Sven kämpfte sich dennoch ins Spiel und verlor aber am Ende knapp in vier Sätzen. Nach der Punkteteilung im oberen Paarkreuz gingen Hendrik Paskuda und Robert Daitschmann bei einem 2:3 Rückstand in ihre erste Einzelrunde. Robert Daitschmann bekam es mit Bernd Delbos, einem der stärksten Spieler im mittleren Paarkreuz der Verbandsliga zu tun. Er konnte seinen Gegner nur zu Beginn der Partie mit einigen überfallartigen Angriffen überraschen. Nachdem der erste Satz noch unglücklich in der Verlängerung verloren ging, fand er in den folgenden Sätzen zu selten Mittel gegen das druckvolle Spiel seines Gegners und verlor in drei Sätzen. Hendrik Paskuda musste sich in seinem Einzel gegen die ansatzlosen Vorhandschüsse von Marc Matyas zur Wehr setzen. Nach Problemen zu Beginn erlangte er ab dem zweiten Satz zunehmend die Kontrolle und gewann mit 3:1 Sätzen. Matthias Siebert und Jörg Mackenberg gingen demnach bei einem 3:4 Rückstand an die Tische und standen gehörig unter Druck, da bei zwei Einzelniederlagen ein hoher Rückstand drohte. Jörg Mackenberg kämpfte sich gegen Ralf Radtke, der mit einem Noppenbelag in der Rückhand agierte, nach einem 0:2 Satzrückstand noch einmal zurück, konnte das Spiel aber nicht mehr drehen und verlor in vier Sätzen. Mannschaftskapitän Matthias Siebert fand in seinem ersten Einzel schnell zu seinem Spiel. Er vergab zwar im dritten Satz drei Matchballe, behielt aber im vierten Satz die Nerven und sorgte mit seinem Sieg für den 4:5 Anschluss für seine Farben und verhinderte so die Vorentscheidung zu Ungunsten seiner Mannschaft.
Zu Beginn des zweiten Einzeldurchgangs schlug dann das Parade-Paarkreuz der Boyer zu und brachte Olympia sogar kurzzeitig in Führung. Sven Mackenberg behauptete sich in vier Sätzen gegen Dinesh Rao, Marvin bewies erneut seine großartige Verfassung und schlug den TSV-Akteur Böhnisch in drei hart umkämpften Sätzen. Im mittleren Paarkreuz drehten die Krefelder den Spieß allerdings wieder um. Hendrik Paskuda kam trotz seiner tollen Form und einer guten Leistung gegen Bernd Delbos nicht zum Erfolg und verlor mit 1:3 Sätzen. Robert Daitschmann versuchte alles und erzwang in seinem zweiten Einzel den Entscheidungssatz. Dort agierte er in einigen wichtigen Situationen ohne das nötige Fortune und verlor, so dass das untere Paarkreuz mit einem 6:7 Rückstand in die letzten Einzel des Abends ging. Dort gelang es Matthias Siebert etwas überraschend, sich schnell auf die Tempowechsel des Noppenspielers Ralf Radtke einzustellen. Er setzte sich in drei Sätzen durch und stellte so auf 7:7. Am Nebentisch stellte sich Jörg Mackenberg mit zunehmender Spieldauer immer besser auf seinen Gegner ein. Bei einem 0:2 Satzrückstand keimte Hoffnung auf, dass er das Spiel noch drehen könnte. Bei fast durchgängiger Führung musste er in der zweiten Satzhälfte ein halbes Dutzend Netzroller und Kantenbälle hinnehmen und verlor den fast sichergeglaubten Satz und somit auch das Spiel.

Die Mackenberg-Zwillinge sind in der Verbandsliga im Doppel auch nach sechs Spieltagen noch ungeschlagen. Mit ihrem zehnten Saisonerfolg in einem hochklassigen Abschlussdoppel wendeten sie die Niederlage beim TSV Krefeld-Bockum ab.
Foto: Heinrich Jung / FUNKE Foto Services
In der letzten Begegnung des Tages mussten die Zwillinge Sven und Marvin Mackenberg gegen das TSV-Spitzendoppel Rao/ Böhnisch unbedingt gewinnen, um eine Auswärtsniederlage noch abzuwenden. Es entwickelte sich ein packendes und hochklassiges Doppel mit vielen temporeichen Topspinduellen und spektakulären Punktgewinnen für beide Seiten. Bei einem 1:2 Satzrückstand und 9:9 Bällen drohte die Serie des in dieser Saison ungeschlagenen Boyer Spitzendoppels zu brechen. Durch eine kurzfristige Umstellung des Return- und Aufschlagspiels überraschten sie ihre Gegner und retteten sich in den Entscheidungssatz. Dort gingen sie schnell in Führung und gaben diese auch nicht mehr aus der Hand. Durch ihren Sieg im Entscheidungssatz sicherten sie einen hart erkämpften aber verdienten Punktgewinn für den Aufsteiger. Mannschaftskapitän Matthias Siebert zeigte sich mit der Entwicklung seiner Mannschaft und dem Ergebnis hochzufrieden:„Man darf sich von der aktuellen Tabellensituation nicht blenden lassen. Der TSV hat in allen Paarkreuzen hohe Qualität und war heute hochmotiviert. Wir haben großartig dagegen gehalten und uns den Punkt verdient. Es ist unglaublich, wie schnell wir gelernt haben und gegen so starke Mannschaften mitspielen können. Vor zwei bis drei Jahren hätten wir hier die Hucke voll bekommen. Jetzt nehmen wir einen Punkt mit und überlegen, ob noch mehr möglich war. Aber in den nächsten Spielen müssen wir über uns hinauswachsen, um etwas Zählbares mitzunehmen.“
In der nächsten Woche steht Olympia vor einer Mammutaufgabe. Dann erwarten die Boyer im letzten Spiel vor der Herbstpause die Reserve des SC Bayer 05 Uerdingen in der Turnhalle der ehemaligen Körnerschule. Die Gäste haben in der letzten Woche den Meisterschaftskandidaten TSSV Bottrop an den Rand einer Niederlage gebracht und stehen selbst in der Spitzengruppe der Verbandsliga. Aber der Aufsteiger steht selbst mit 8:4 Punkten auf dem fünften Tabellenplatz und wird auch in dieser Begegnung sein Kämpferherz zeigen.
Bildquellen
- Herren I 2017/2018: Heike Paskuda
- Sven/Marvin: Heinrich Jung/FUNKE Foto Services | All Rights Reserved
- Herren I 2017/2018 Header: Heike Paskuda