2. Herren zeigt Moral und gewinnt nach 4:7 Rückstand gegen TTC BW Ückendorf

Am Freitagabend wurde der neunte Spieltag von der zweiten Mannschaft in der eigenen Halle eröffnet. Gegner war der TTC BW Ückendorf, der sich als Aufsteiger in die Kreisliga sogleich oben in der Tabelle festsetzte.
Verletzungsbedingt musste unseres oberes Paarkreuz, Achim Korioth und Marcel Hoffmann, leider passen. Wir konnten aber dennoch eine starke Mannschaft aufbieten, da alle weiteren Stammspieler der zweiten Mannschaft zur Verfügung standen. Unsere Gäste traten nahezu in Bestbesetzung an. Lediglich die etatmäßige Nummer 6 fehlte. Alles sprach daher für einen spannenden und auch langen Tischtennisabend in der Boy.
Im Doppel entschieden wir uns Patrick Niesmak und Philipp Waldhoff, die in den letzten Spielen eine starke Leistung boten, als Doppel 1 aufzustellen. Michael Schirlo/Richard Bortz bildeten das Doppel 2 und Alexander Gleiss/Marc Pawleta traten als Doppel 3 an.
Patrick und Philipp fanden leider nicht gut ins Spiel und zogen gegen Borowski und Ucarol, die mit vielen harten Schüssen agierten, den kürzeren. Michael und Richard zeigten hingegen eine gute Leistung und mussten in einem ausgeglichenen Spiel in den Entscheidungssatz. In diesem Satz hatten die Olympioniken jedoch mit 9:11 knapp das Nachsehen. Zum Glück machten Alexander Gleiss und Marc Pawleta, die bereits in der Vergangenheit ein festes Doppel gebildet haben, es besser. Durch ein 3:1 Sieg konnte der erste Punkt für die Heimmannschaft gesichert werden.
Mit einem 1:2 Rückstand begannen anschließend die Einzelpartien. Im oberen Paarkreuz hingen die Trauben für Michael Schirlo und Alexander Gleiss jedoch sehr hoch, da ihnen das beste obere Paarkreuz der Kreisliga gegenüberstand. Michael Schirlo zeigte sich davon jedoch völlig unbeeindruckt und konnte dank starker Abwehr gegen den jungen Karmann den fünften Satz erreichen. In diesem zeigte sich Michael enorm stark und machte fast keine Fehler, so dass ein überraschender Punkt im oberen Paarkreuz eingefahren wurde. Alexander war hingegen chancenlos gegen Borowski und kassierte eine deutliche 0:3 Niederlage.
Im mittleren Paarkreuz sahen wir uns hingegen zumindest ebenwürdig mit den Ückendorfern. Richard Bortz agierte sehr sicher gegen Ucarol und gewann das Spiel durch harte, platzierte Topspins mit 3:1. Patrick verschlief leider den Beginn seines Spiels und musste schnell einen 0:2 Rückstand hinterherlaufen. Im dritten Satz konnte Patrick endlich seine Leistung abrufen, musste sich aber Meyer in der Verlängerung geschlagen geben.
Im unteren Paarkreuz waren die Rollen vor den Spielen zumindest klar verteilt. Marc Pawleta und Philipp Waldhoff waren klar favorisiert gegen die Blau-Weißen. Mannschaftskapitän Marc stelle dies in seinem Einzel auch sofort klar und fuhr, nach leichten Anlaufschwierigkeiten im ersten Satz, einen am Ende ungefährdeten 3:0 Sieg ein. Philipp konnte jedoch seiner Favoritenrolle gegen Stibora nicht gerecht werden, da seine weichen Topspins nicht zum Erfolg führten und somit am Ende eine 2:3 Niederlage stand. Wir lagen somit zur Hälfte mit 4:5 zurück.
In ihren zweiten Einzeln zeigten Michael und Alex eine ganz starke Leistung. Michael zwang den schwer zu spielenden Borowski in die Verlängerung des fünften Satzes und erspielte sich dort mehrere Matchbälle. Diese blieben bedauerlicherweise ungenutzt, so dass unser Rückstand weiter wuchs. Alexander konnte diesen leider ebenfalls nicht verkürzen, da ihm im Entscheidungssatz gegen Karmann viele einfach Fehler passierten, die zum Sieg des jungen Ückendorfers führten.
Nun stieg der Druck auf das mittlere Paarkreuz, da für einen olympischen Sieg kein weitere Punkt mehr abgegeben werden durfte. Nach einem weiteren Punkteverlust sah es aber zunächst aus. Richard lag in einem äußerst sehenswerten Spiel gegen Meyer im Entscheidungssatz mit 5:8 zurück. Dann drehte unser Vorsitzender auf und gewann alle sechs folgende Ballwechsel und verkürzte für die Boyer. Da auch Patrick in seinem zweiten Einzel richtig aufdrehte und Ucarol deutlich mit 3:0 von der Platte fegte, konnte das untere Paarkreuz mit nur noch einem Punkt Rückstand an die Platten gehen.
Marc Pawleta hatte es dabei mit Stibora zu tun, der mit langen Noppen agierte, und unseren Kapitän eigentlich nicht gefährlich werden konnte. Marc gewann den ersten Satz zwar nur knapp, stellte sich anschließend aber immer besser auf seinen Gegner ein. Nachdem der zweite Satz äußerst klar gewonnen wurde, waren die Weichen dank einer 10:5 Führung im dritten Satz und einem demotivierten Gegner auf Sieg gestellt. Marc spielte anschließend sehr unkonzentriert und verlor den Satz noch mit 10:12. Von dieser überraschenden Niederlage konnte Marc sich erst im fünften Satz erholen und gewann diesen deutlich.
Nun lag es an Philipp zumindest das Unentschieden zu sichern. Philipp agierte gegen Liebig gewohnt sicher und siegte in vier Sätzen, so dass wir nach dem 4:7 Rückstand mit der Chance auf den Gesamtsieg in das Abschlussdoppel gingen.
Das Abschlussdoppel verlief dann im Gegensatz zum gesamten Spiel sehr spannungslos. Patrick und Philipp drehten richtig auf und schlugen das Ückendorfer Spitzendoppel deutlich mit 3:0. Wir konnten somit unser Punktekonto auf 14:4 ausbauen und den dritten Tabellenplatz festigen!
Die gute Leistung soll nun in der nächsten Woche beim Heimspiel gegen ETG Recklinghausen II bestätigt werden. Dabei hoffen wir erneut von ähnlichen vielen Zuschauer angefeuert und unterstützt zu werden wie gegen Ückendorf.
Punkte: Niesmak/Waldhoff, Gleiss/Pawleta, Schirlo, Bortz 2, Niesmak, Pawleta 2, Waldhoff
Bildquellen
- Herren II 2017/2018 Header: Anja Bloch / Olympia Bottrop
Eine Antwort
[…] Bericht von Kapitän Marc Pawleta […]