Erste Herren unterliegt bei NRW-Liga-Debüt trotz starkem Auftritt

Im ersten Spiel unter Wettkampfbedingungen seit fast sechs Monaten präsentiert sich der Aufsteiger aus der Boy beim 4:8 gegen den TTV Rees-Groin in beachtlicher Form.
Nach dem coronabedingten Saisonabbruch Mitte März freuten sich alle Tischtennisspieler auf das erste Meisterschaftsspiel nach langer Pause. Die erste Mannschaft der DJK Olympia wusste bereits seit April, dass sie in dieser Saison in der NRW-Liga starten durfte und hatte sich gewissenhaft und ehrgeizig auf den Start vorbereitet. In der Verbandsliga hatte die Mannschaft um die Mackenberg-Zwillinge häufig aus der Außenseiterposition für Überraschungen gesorgt und so dank einer sensationellen Hinrunde den Aufstieg in die NRW-Liga geschafft. In dieser Saison warten nun fast in jeder Woche Mannschaften, die nominell sehr deutlich überlegen sind. Der TTV Rees-Groin hatte die Vorsaison als Tabellendritter beendet und ging als klarer Favorit in das Aufeinandertreffen mit dem Aufsteiger aus der Boy. Allerdings stellte Gästekapitän Jörn Franken bereits vor der Partie klar, dass man den Aufsteiger keinesfalls unterschätzen wolle.
Da Tischtennisspieler derzeit keine Doppel austragen dürfen, um die Ansteckungsgefahr zwischen den Spielern zu verringern, startete die Partie mit Einzeln der Mackenberg-Zwillinge. Beide stellten sofort klar, dass der favorisierte Gast für seine Punkte würde arbeiten müssen. Während Marvin Mackenberg dem Gästekapitän Jörn Franken in vier Sätzen unterlag, setzte sich Sven Mackenberg in fünf Sätzen gegen Carsten Franken durch und sorgte so für eine Punkteteilung im oberen Paarkreuz. Im mittleren Paarkreuz setzte Patrick Bieletz direkt das nächste dicke Ausrufezeichen. In einem wahren Vorhand-Feuerwerk überraschte er gegen den deutlich favorisierten Reeser Sascha Bußhoff und brachte seine Farben nach drei knappen Satzgewinnen mit 2:1 in Führung. In den verbleibenden Einzeln des ersten Einzeldurchgangs blieben Hendrik Paskuda und Matthias Siebert gegen ihre deutlich höher eingestuften Gegner trotz guter Leistungen ohne Satzgewinn. Kai Wilke startete furios in sein Einzel und ging mit 2:0 Sätzen in Führung. Im vierten Satz fehlten ihm nur zwei Punkte zum Matchgewinn. Am Ende musste er sich Jonas Menne nach fünf Sätzen geschlagen geben, so dass die Gäste am Ende des ersten Einzeldurchgangs mit 4:2 in Führung lagen.
Im zweiten Einzeldurchgang gelang den Boyern dann allerdings ein Traumstart. Marvin und Sven Mackenberg gewannen jeweils ihre Einzel und sorgten so für den 4:4 Ausgleich. Die Zuschauer, die das Spiel unter Einhaltung des Sicherheitsabstands in der Turnhalle der ehemaligen Körnerschule verfolgten, trauten ihren Augen kaum. Allerdings ließen sich die favorisierten Gäste von der heftigen Gegenwehr der Gastgeber nicht aus der Ruhe bringen und spielten ihre spielerische Klasse im mittleren und unteren Paarkreuz aus. Hendrik Paskuda zeigte in seinem zweiten Einzel ebenfalls eine großartige Leistung und war bei einer 2:0 Satzführung dem Einzelgewinn sehr nah. Doch ihn ereilte das gleiche Schicksal wie zuvor seinem Mannschaftskollegen Kai Wilke und er unterlag gegen Bußhoff noch in fünf knappen Sätzen. Patrick Bieletz, Kai Wilke und Matthias Siebert steckten ebenfalls zu keinem Zeitpunkt auf und zwangen ihre Gegner immer wieder in sehenswerte Ballwechsel, mussten aber die spielerische Klasse ihre Gegner anerkennen. Nach etwas mehr als zweieinhalb Stunden endete die Partie mit 8:4 für die Gäste aus Rees.
Mannschaftskapitän Matthias Siebert zog nach der Auftaktniederlage trotzdem ein positives Fazit: „Nach der langen Pause haben wir unserem ersten Spiel in dieser Liga entgegengefiebert. Rees ist eine unglaublich sympathische Mannschaft. Im mittleren und unteren Paarkreuz gehört Rees zu den stärksten Mannschaften der Liga. Wir haben uns phantastisch aus der Affäre gezogen und uns gegen teilweise hochüberlegene Gegner sehr gut präsentiert. Wir werden im Training weiter hat an uns arbeiten und auf unsere Chance lauern.“ In der nächsten Woche reisen die Boyer zur Spvgg. Meiderich 06/95 und trifft dort auf einige bekannte Gesichter, da sich beide Mannschaften aus einigen Duellen in der Landes- und Verbandsliga kennen.
Bildquellen
- Herren I 2019/2020 VR Header: Heike Paskuda | All Rights Reserved